Wien, Graben Stephansdom 2023 Reinhard Sock 6. Juni 2023 – 8. November 2023 Andreas K.
Natürlich
konnte ich nicht widerstehen und öffnete die Dose sofort. Vorsichtig entnahm
ich das Fotopapier und erkannte bereits auf den ersten Blick, dass die Aufnahme
gelungen war.
Am 6.
Juni dieses Jahres war ich nach Wien gereist, um mehrere Dosen zu installieren.
Eine davon wollte ich unbedingt in der Nähe des Stephansdoms anbringen. Ich
versuchte mein Glück in der Seilergasse, genauer gesagt am Eckhaus
Graben/Seilergasse. Ich ging in den ersten Stock und klingelte. Eine
unfreundliche Dame wies mich jedoch ab und zeigte kein Interesse an meinem
Projekt. Also begab ich mich in den nächsten Stock, klingelte erneut. Ein
älterer Herr öffnete, dem ich mein Vorhaben schilderte. Auch er reagierte
zunächst ablehnend. Doch als ich ihm einige meiner bisherigen Arbeiten auf
meinem Handy zeigte, wandelte sich seine Haltung schlagartig. Aus der
anfänglichen Unfreundlichkeit wurde Begeisterung. Er bat mich herein, führte
mich auf den Balkon zur Grabenseite, wo ich schließlich meine Dose anbrachte.
Wochen
und Monate vergingen. In dieser Zeit suchte ich nach einer geeigneten App, um
den Sonnenstand zu verfolgen, und wurde schnell fündig: Die App Sonnenverlauf
erwies sich als perfekt für meine Zwecke. Mit ihr konnte ich für jeden Standort
meiner Dosen prüfen, ob weiterhin Sonnenbahnen aufgezeichnet wurden. Anfang
November zeigte die genaue Analyse, dass dies nun nicht mehr der Fall war.
Daher bat ich Andreas K., die Dose abzunehmen und mir zuzusenden.
Und so
sieht das Ergebnis nach fünf Monaten Belichtung aus:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen